Zusammenarbeit

Ich bin da ganz ehrlich: Es kann intensiv sein, mit mir zu arbeiten. Ich hinterfrage viel, will einen konstruktiven Austausch und setze mich für das Beste ein. Schließlich wollen wir nicht die hübscheste, sondern die richtige Lösung, oder? Das erfordert manchmal Mut auf beiden Seiten – führt aber auch, neben einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit, zu erstklassigen Ergebnissen.

Zusammenarbeit

Ich bin da ganz ehrlich: Es kann intensiv sein, mit mir zu arbeiten. Ich hinterfrage viel, will einen konstruktiven Austausch und setze mich für das Beste ein. Schließlich wollen wir nicht die hübscheste, sondern die richtige Lösung, oder? Das erfordert manchmal Mut auf beiden Seiten – führt aber auch, neben einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit, zu erstklassigen Ergebnissen.

Projekte

Warum mit Stift und Papier?

Ganz einfach. Es ist günstig, schnell und effektiv, aber am wichtigsten: es ist ein wirkungsvolles Brainstorming-Tool. Skizzieren regt die Kreativität an und ich habe in einer relativ kurzen Zeit, eine große Auswahl an Konzepten, die mir sofort zeigen, was funktioniert und was nicht.

Mit Sift und Papier

Warum mit Stift und Papier?

Ganz einfach. Es ist günstig, schnell und effektiv, aber am wichtigsten: es ist ein wirkungsvolles Brainstorming-Tool. Skizzieren regt die Kreativität an und ich habe in einer relativ kurzen Zeit, eine große Auswahl an Konzepten, die mir sofort zeigen, was funktioniert und was nicht.

Emotionale Verbindung

Du kannst noch so sehr auf Zahlen setzen, um dein Unternehmen attraktiv zu machen. Eine emotionale Verbindung kann das Gleiche erreichen, wenn nicht sogar mehr und dass in einem Bruchteil der Zeit. Emotionales Marketing ist einer der effektivsten Wege, um das Geschäft zu beleben und dein Logo in den Mittelpunkt zu stellen.

Emotionale Verbindung

Du kannst noch so sehr auf Zahlen setzen, um dein Unternehmen attraktiv zu machen. Eine emotionale Verbindung kann das Gleiche erreichen, wenn nicht sogar mehr und dass in einem Bruchteil der Zeit. Emotionales Marketing ist einer der effektivsten Wege, um das Geschäft zu beleben und dein Logo in den Mittelpunkt zu stellen.

Logoevolution VW

Warum vereinfachen?

Einfachheit garantiert, dass das Logo überzeugend, klar und unverwechselbar ist und sich schnell einprägt. Außerdem hat ein einfaches Design den großen Vorteil, dass es auf kleinen digitalen Oberflächen perfekt erkennbar bleibt.

Logoevolution VW

Warum vereinfachen?

Einfachheit garantiert, dass das Logo überzeugend, klar und unverwechselbar ist und sich schnell einprägt. Außerdem hat ein einfaches Design den großen Vorteil, dass es auf kleinen digitalen Oberflächen perfekt erkennbar bleibt.

iPhone 13 Mockup Heyad Podcast

Was ist ein Mockup?

Ein Mockup ermöglicht dir einen Blick in die Zukunft. Es eine fotorealistische Präsentation, die einen Ausblick darauf gibt, wie ein Design in der Realität aussehen oder funktionieren könnte. Es soll dir ein Gefühl für Design, Atmosphäre, Farbe und allgemeine Ästhetik vermitteln.

iPhone 13 Mockup Heyad Podcast

Was ist ein Mockup?

Ein Mockup ermöglicht dir einen Blick in die Zukunft. Es eine fotorealistische Präsentation, die einen Ausblick darauf gibt, wie ein Design in der Realität aussehen oder funktionieren könnte. Es soll dir ein Gefühl für Design, Atmosphäre, Farbe und allgemeine Ästhetik vermitteln.

Logodesign, das

funktioniert

und fantastisch aussieht.

Nach unten

Logodesign

Dein Logo ist das
Gesicht deiner Marke.

Ein schlechtes Logo ist daher so, als würde man mit Schokolade am Kinn zu einem Vorstellungsgespräch gehen. Damit dir das nicht passiert, mache es lieber gleich richtig.

Ein Logo ist viel mehr als nur ein hübsches Bild

Demele Logo technischer Aufbau

Es hilft deinen Kunden zu verstehen, was du machst, wer du bist und was dir wichtig ist. Es schafft Identität, sorgt für eine klare Kommunikation, macht dich unverwechselbar und ist entscheidend für den ersten Eindruck deiner Kunden – und das ist längst nicht alles.

Eine Menge Verantwortung für ein so kleines Bild oder? Deshalb lohnt es sich immer, in die Entwicklung eines guten Logos zu investieren.

Warum die Menschen
zu mir kommen

Haken
Eine professionelle Wahrnehmung der Marke an allen Touchpoints
Haken
Ein Design, dass zum Unternehmen passt
Haken
Sich deutlich von den Mitbewerbern abheben
Haken
Wiedererkennungswert der Marke steigern
Haken
Interne und externe Identifikation verbessern
Haken
qualitativ hochwertigere Kunden ansprechen
Haken
Auch in 10 Jahren noch erfolgreich sein
Plakat Mockup Betsy Peymann

Design Prozess

01

Auf Entdeckungsreise

Beim Discovery Workshop geht es darum, dass wir uns besser kennenlernen und gegenseitig Vertrauen aufbauen. Das ist mir besonders wichtig, bevor wir unsere enge Zusammenarbeit starten. Zugleich möchte ich aber auch genau verstehen und nachvollziehen, was du brauchst und was nicht. Wir werden deine Marke, Werte und Zielgruppe definieren, klären was dich stark und besonders macht und Ziele festlegen.

02

Herausfinden, was zu tun ist

Der nächste Schritt besteht darin, das Branchenumfeld besser kennenzulernen. Diese Phase nennt man Industry Discovery. Hierfür schaue ich mir deine Mitbewerber und Branchenführer genauer an. Wie präsentieren sie sich? Welche Art von Logos haben sie? Was ist branchenüblich? So bekomme ich einen Eindruck davon, was funktioniert und was nicht und kann daraus Wege entwickeln, wie du aus der Masse herausstechen kannst.

03

Mit Stift und Papier

Sobald ich alle nötigen Informationen gesammelt habe, forme ich daraus ein funktionierendes Logo. Mit Stift und Papier skizziere ich drauflos. Alle Ideen, die mir in den Sinn kommen, übertrage ich auf Papier. Habe ich möglichst viele Konzepte gezeichnet, lasse ich sie für mindestens einen Tag ruhen. Am nächsten Tag schaue ich sie mir erneut mit einem frischen Blick an. So finde ich eventuell Fehler, die mir vorher nicht aufgefallen sind. Danach verfeinere ich die Skizzen. Am Ende werde ich, wenn nicht anders vereinbart, zwei Entwürfen auswählen und dir präsentieren.

04

Gemeinsam entscheiden

Neben den zwei Entwürfen bekommst du von mir zusätzlich zwei Farb- und Typografie-Konzepte. Mir ist es wichtig, dass du weißt, weshalb ich mich für bestimmte Ideen, Formen, Elemente und Kompositionen entschieden habe. Deshalb setzen wir uns zusammen und entscheiden gemeinsam, welches Konzept am besten zu deinem Unternehmen und deiner Zielgruppe passt und weiterausgearbeitet werden soll.

05

Persönlichkeit entwickeln

Nachdem wir das richtige Konzept ausgewählt haben, digitalisiere ich den Entwurf. Gleichzeitig entwickle ich durch Form, Farbe und Typografie eine Persönlichkeit, die perfekt zu deinem Unternehmen und deiner Zielgruppe passt. Mit ihr steuere ich, wie die Menschen deine Marke wahrnehmen und baue so eine emotionale Verbindung auf. Damit dein Logo auch später auf allen Medien und Abbildungsgrößen funktioniert, vereinfache ich es immer weiter. Dadurch wird es unverwechselbar und prägt sich schnell ein.

06

Letzte Details

Für das entscheidende Feedback bekommst du von mir ein Mockup, um einen ersten Einblick zu bekommen, wie dein neues Logo auf verschiedenen Medien aussehen könnte. Danach besprechen wir letzte Details. Wenn alles passt und funktioniert, brauche ich von dir die Freigabe für die Reinzeichnung.

07

Bis zur Perfektion

Für die Reinzeichnung arbeite ich das Logo bis ins letzte Detail aus. Alle Proportionen, Formen und Anordnungen müssen ein harmonisches Ganzes ergeben. Die Typografie wird perfekt ausgerichtet und dann kommt der große Augenblick – dein Logo ist fertig!

08

Zeige der Welt dein neues Logo

Am Ende des Prozesses bekommst du von mir dein neues Logo präsentiert. Doch ein großartiges Logodesign zu haben, ist nicht genug. Du benötigst auch die richtigen Dateien, um das Logo in diversen Medien verwenden zu können. Außerdem empfehle ich immer die Verwendung eines Logo-Styleguides, der genau festlegt, wie sich dein neues Logo der Welt präsentieren soll. Das ist nicht selbstverständlich, aber für mich gehört ein Styleguide zu einer professionellen Logoerstellung einfach dazu.

Gut zu wissen

Mein Designprozess ist individuell und flexibel. Er passt sich deinen Zielen und deinem Geldbeutel an. Denn jeder Kunde ist unterschiedlich, hat andere Bedürfnisse und Anforderungen an ein Logo. Dementsprechend flexibel gestalte ich den Ablauf. Hatte ich schon erwähnt, dass ich Flexibilität mag?

Das gute Logo

Was macht ein gutes Logo aus?

Ein gutes Logo hat einen hohen Wiedererkennungswert – ist effektiv, einfach, verständlich, zeitlos und auf jedem Medium sowie in jeder Größe zu 100% reproduzierbar.

Es geht nicht nur um Schön, sondern darum, was funktioniert.

Ein Logo, das allen gefällt, ist langweilig und wirkungslos. Mutig zu sein, neue Dinge auszuprobieren, die Komfortzone zu verlassen und über den Tellerrand hinauszuschauen, das macht es besonders, das macht es neu. Funktioniert es, hast du gewonnen!

Die Qualität und das Besondere entscheidet zwischen Berührung und Gleichgültigkeit, zwischen Lächeln und Schulterzucken, zwischen Erfolg und Misserfolg.

Mein Maßstab für ein gutes Logo, das funktioniert

Es gibt viele Merkmale, die ein gutes Logo haben muss. Hier sind die drei wichtigsten.

Angebracht

Ein gutes Logo muss in Form und Konzept zum Unternehmen passen. Es muss das richtige Gefühl für Produkte, Dienstleistungen, aber auch Werte und Philosophie transportieren.

Unverwechselbar

Ein gutes Logo ist unverwechselbar und individuell. Es hebt sich von der breiten Masse ab und ist in seinem Branchenumfeld einzigartig und sticht deshalb hervor.

Einfach

Ein gutes Logo ist so einfach wie möglich, hat keine unnötigen Details oder ist mit Überflüssigem beladen. Einfachheit garantiert, dass deine Marke überzeugend, klar und unverwechselbar ist und sich schnell einprägt.

Feedback

Elisabeth Peymann

Elisabeth Peymann

Gründerin von Betsy Peymann UG

„Mit Sebastians Unterstützung konnte ich ein Design für mein Geschäft finden, dass unsere Werte und unser Handeln genau widerspiegeln. Wir haben immer wieder Kunden, die uns auf unser Logo und unser Corporate Design ansprechen und das Auftreten der Marke als sehr stimmig empfinden. Das freut mich natürlich total.“

Maximilian Eiden

Maximilian Eiden

Gründer von Heyad

„Die Zusammenarbeit war sehr unkompliziert und flexibel. Das hat uns so gut gefallen, dass wir ihn auch gleich mit der Neugestaltung unseres Corporate Design inklusive Logo beauftragt haben. Man merkt einfach, wieviel Talent er hat und dass er für Design brennt. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis und bekommen viel positives Feedback für unser Branding.“

Unterschätze nie die Macht eines guten Logos

Wie wichtig ein qualitativ hochwertiges Logo ist, solltest du jetzt wissen. Dass ein „50€-Logo“ aus dem Internet, das nicht erreichen kann, müsste dir jetzt auch klar sein.

Also lass dir dein Logo von einem Designer entwickeln, der weiß was er tut. So hast du die Gewissheit, dass dein Logo genau zu dir und deinem Unternehmen passt, das Interesse weckt, neugierig macht, Vertrauen schafft und du am Ende der Zusammenarbeit ein erfolgreiches Erlebnis spürst und siehst.

Wenn nicht von mir, dann wenigsten von einem anderen guten Designer. Investiere in dein Logo und du wirst sehen, was es Gutes mit deinem Unternehmen macht.

Dein Logo wird oftmals das Erste sein, was Kunden von dir zu Gesicht bekommen.
Also versaue es nicht!

Mach dir ein Bild von mir und meiner Arbeitsweise

Bist du bereit dich auf das Abenteuer mit mir einzulassen? Dann solltest du vor unserem Design Trip noch folgendes über mich und meine Arbeitsweise wissen…