Ich bin da ganz ehrlich: Es kann intensiv sein, mit mir zu arbeiten. Ich hinterfrage viel, will einen konstruktiven Austausch und setze mich für das Beste ein. Schließlich wollen wir nicht die hübscheste, sondern die richtige Lösung, oder? Das erfordert manchmal Mut auf beiden Seiten – führt aber auch, neben einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit, zu erstklassigen Ergebnissen.
Ich bin da ganz ehrlich: Es kann intensiv sein, mit mir zu arbeiten. Ich hinterfrage viel, will einen konstruktiven Austausch und setze mich für das Beste ein. Schließlich wollen wir nicht die hübscheste, sondern die richtige Lösung, oder? Das erfordert manchmal Mut auf beiden Seiten – führt aber auch, neben einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit, zu erstklassigen Ergebnissen.
Die meisten Unternehmen verschenken viel ungenutztes Potenzial, nur weil sie ihren Websites keinen hohen Stellenwert einräumen. Viele Unternehmen haben immer noch keine digitale Strategie, obwohl wir mitten im digitalen Zeitalter leben. Dabei kann eine Website ihren Besuchern einen hohen Mehrwert bieten, wenn sie gutdurchdacht ist.
Die meisten Unternehmen verschenken viel ungenutztes Potenzial, nur weil sie ihren Websites keinen hohen Stellenwert einräumen. Viele Unternehmen haben immer noch keine digitale Strategie, obwohl wir mitten im digitalen Zeitalter leben. Dabei kann eine Website ihren Besuchern einen hohen Mehrwert bieten, wenn sie gutdurchdacht ist.
Ein Website-Layout ist im Grunde eine skelettartige Karte, die zeigt, wie der Content zusammenpasst. Es geht darum, eine Balance zwischen Ästhetik und praktischem Nutzen zu finden und die Ziele der Website zu unterstützen, seien es Conversions, Markenbekanntheit, Mitarbeitergewinnung oder andere Ziele.
Ein Website-Layout ist im Grunde eine skelettartige Karte, die zeigt, wie der Content zusammenpasst. Es geht darum, eine Balance zwischen Ästhetik und praktischem Nutzen zu finden und die Ziele der Website zu unterstützen, seien es Conversions, Markenbekanntheit, Mitarbeitergewinnung oder andere Ziele.
Usability ist sowas wie ein Qualitätsmerkmal. Wenn eine Website sehr leicht zu bedienen ist, hat sie eine hohe Usability. Der User soll nicht darüber nachdenken, was passiert, wenn erden Button klickt oder wo die Navigation ist. Es soll möglichst alles intuitiv gestaltet sein und die Usability von Anfang an berücksichtigt werden.
Usability ist sowas wie ein Qualitätsmerkmal. Wenn eine Website sehr leicht zu bedienen ist, hat sie eine hohe Usability. Der User soll nicht darüber nachdenken, was passiert, wenn erden Button klickt oder wo die Navigation ist. Es soll möglichst alles intuitiv gestaltet sein und die Usability von Anfang an berücksichtigt werden.
Wireframes sind im Grunde Blaupausen, die zeigen, wo deine Navigation sitzt, wo all deine Bilder sind, wo sich dein CTA-Button befindet und so weiter. Sie werden meistens in Graustufen gehalten und verzichten bewusst auf visuelle Einflüsse, wie Bilder, Texte und Farben. Mit Wireframes können wir uns voll und ganz auf die Gliederung der Inhalte und die Planung der Funktionen konzentrieren und schnell Änderungen vornehmen. Das spart jede Menge Zeit und Geld.
Wireframes sind im Grunde Blaupausen, die zeigen, wo deine Navigation sitzt, wo all deine Bilder sind, wo sich dein CTA-Button befindet und so weiter. Sie werden meistens in Graustufen gehalten und verzichten bewusst auf visuelle Einflüsse, wie Bilder, Texte und Farben. Mit Wireframes können wir uns voll und ganz auf die Gliederung der Inhalte und die Planung der Funktionen konzentrieren und schnell Änderungen vornehmen. Das spart jede Menge Zeit und Geld.
Interaktive Prototypen ermöglichen es Buttons und Navigation zu testen, ohne eine richtige Website erstellen zu müssen. Wenn Testnutzer eine Bildschirmaufnahme machen, während sie denPrototypen navigieren, kann man herausfinden, welche Probleme es mit dem UX Design gibt. Sobald alle nötigen Informationen vorhanden sind, wird alles überarbeitet bis es perfekt ist.
Interaktive Prototypen ermöglichen es Buttons und Navigation zu testen, ohne eine richtige Website erstellen zu müssen. Wenn Testnutzer eine Bildschirmaufnahme machen, während sie denPrototypen navigieren, kann man herausfinden, welche Probleme es mit dem UX Design gibt. Sobald alle nötigen Informationen vorhanden sind, wird alles überarbeitet bis es perfekt ist.
Beim Screendesign geht es um die Anordnung und die visuelle Gestaltung von Farben, Formen, Bildern und Texten. Aber auch um die Funktion. Es wird gestaltet, um Inhalte und Elemente bedienbar zu machen. Ein gutes Screendesign löst die Probleme des Users und leitet ihn intuitiv und motivierend durch die Seite.
Beim Screendesign geht es um die Anordnung und die visuelle Gestaltung von Farben, Formen, Bildern und Texten. Aber auch um die Funktion. Es wird gestaltet, um Inhalte und Elemente bedienbar zu machen. Ein gutes Screendesign löst die Probleme des Users und leitet ihn intuitiv und motivierend durch die Seite.
Webflow ist eine browserbasierte Software, die es ermöglicht hochwertige, individuelle und responsive Websites umzusetzen. Es gehört zu der Gattung der No-Code-Tools und generiert im Hintergrund einen sauberen und fehlerfreien Code. Es ist aber auch ein Content-Management-System, mit dem du deine Inhalte ganz einfach und schnell pflegen kannst.
Webflow ist eine browserbasierte Software, die es ermöglicht hochwertige, individuelle und responsive Websites umzusetzen. Es gehört zu der Gattung der No-Code-Tools und generiert im Hintergrund einen sauberen und fehlerfreien Code. Es ist aber auch ein Content-Management-System, mit dem du deine Inhalte ganz einfach und schnell pflegen kannst.
Eine veraltete, verwirrende oder kaputte Website schadet deiner Marke. Ich sage nicht, sie könnte deiner Marke schaden, ich sage, sie wird deiner Marke schaden.
Das Internet ist allgegenwärtig und eine Website für dein Unternehmen ein absolutes Muss. Eine Website zu haben, nur damit man eine hat, ist kontraproduktiv. Denn sie ist dein digitales Schaufenster. Wenn ein Kunde etwas über deine Öffnungszeiten, deine Produkte oder deine Kontaktinformationen wissen möchte und eine veraltete und verwirrende Website vorfindet, schadet das deiner Marke erheblich.
Eine gute Website hingegen, sieht gut aus, ist leicht zu benutzen, ist schnell auf Google zu finden und hilft dir dabei aus Besuchern Kunden zu machen. Sie hat einen maßgeblichen Einfluss auf das Wachstum, sowie die Kundenzufriedenheit deines Unternehmens.
Viele sind sich dessen nicht bewusst und wissen nicht, was eine gute Website leisten kann.
Und wie geht das? Indem der User die gesamte Zeit über neugierig bleibt, sich umsieht, Dinge ausprobiert und alle Informationen vorfindet, die er sucht. Er soll sich wohlfühlen und einfach gerne Zeit dort verbringen.
In dem Moment, wo ein Besucher auf deine Website kommt und du durch ein gutes Produkt oder ein positives Service-Erlebnis überzeugen kannst, wird er mehr von dir kaufen und sogar dein Produkt oder deine Dienstleistung weiterempfehlen. Er wird vom Besucher zum Kunden und vom Kunden zum Fan.
Der große Vorteil an meinem Prozess ist, dass deine Website von mir geplant, designt und entwickelt wird. Du bekommst alles aus einer Hand und brauchst niemand anderen zu engagieren. Cool, oder?
Beim Discovery Workshop geht es zum einen darum, dass wir uns besser kennenlernen und gegenseitig Vertrauen aufbauen. Das ist mir besonders wichtig, bevor wir unsere enge Zusammenarbeit starten. Und zum anderen möchte ich genau verstehen und nachvollziehen, warum du eine Website brauchst, welche Anforderungen es gibt, welche Probleme gelöst werden sollen und welche Ziele du damit verfolgen möchtest.
Im zweiten Schritt schaue ich mir dein Unternehmen, deine Mitbewerber, deine Kunden und die Branche genauer an. So kann ich sehen, was du brauchst, was dich stark und besonders macht und wer auf deine Website kommt. All das hilft mir herauszufinden, wie wir deine Kunden von deinem Produkt oder deiner Dienstleistung überzeugen – vielleicht sogar begeistern können.
Das, was vielen Webprojekten fehlt, ist ein gut durchdachtes Konzept und eine sinnvolle Strategie. Damit deine Website nicht nach der Veröffentlichung in den Weiten des Internets dahinvegetiert, werden wir genau definieren, was wir erreichen möchten und wie wir es erreichen möchten. Daraus entwickeln wir einen Plan, der nicht nur das volle Potenzial deiner Website ausnutzt, sondern auch ein starkes Fundament für alle weiteren Phasen in der Umsetzung bildet.
Auf Basis des erarbeiteten Konzepts und der Strategie gestalte ich das Layout. Hierbei lege ich den Fokus auf Inhalte und Usability – ganz ohne visuelle Einflüsse. Mit Hilfe von Wireframes können wir schnell verschiedene Anordnungen und Positionen der Inhalte ausprobieren und sie auf Funktion und Benutzerfreundlichkeit testen. Je nach Komplexität des Projekts reichen die Layouts von einer einfachen Skizze bis hin zu einem interaktiven Prototypen.
Nun kommt das, was am meisten Spaß macht – das „Schönmachen“. Dein Projekt bekommt nun endlich Form & Farbe. Ob als Screendesign oder direkt in Webflow hängt wieder mal vom Umfang des Projekts und deinen Zielen ab. Aber egal wie umfangreich dein Projekt ist, deine Website gestalte ich so, dass sie stets leicht zu beherrschen, intuitiv zu bedienen und möglichst effizient ist – das Nutzererlebnis immer im Hinterkopf.
Bevor ich deine Website veröffentliche, wird sie auf Herz und Nieren geprüft und getestet. Wurden alle Ziele erfüllt? Funktioniert alles? Sind alles SEO- und Seiteneinstellungen korrekt? Ist die Seite datenschutzkonform? Ist alles da, wo es sein soll, auch auf mobilen Endgeräten? Passt die Performance? Alles klar? Dann let's launch und herzlichen Glückwunsch!
Mein Designprozess ist individuell und flexibel. Er passt sich deinen Zielen und deinem Geldbeutel an. Denn jeder Kunde ist unterschiedlich, hat andere Bedürfnisse und Anforderungen an einer Website. Dementsprechend flexibel gestalte ich den Ablauf. Hatte ich schon erwähnt, dass ich Flexibilität mag?
Zum Schluss hast du die Wahl, ob du deine neue Website selbst verwalten möchtest oder ob ich die Betreuung für dich übernehmen soll.
Ist deine Website online, bekommst du von mir eine 1-zu-1-Schulung und Zugang zu personalisierten Tutorials, damit du gut gerüstet bist, um die Kontrolle und die Macht über deine neue Website zu übernehmen.
Die Leute merken schnell, wenn Inhalte nicht aktuell bzw. veraltet sind - sogar Suchmaschinen merken das. Du hast keine Zeit dafür? Kein Problem, ich kümmere mich darum. Ich behalte die Aktualität deiner Website im Blick und passe und erweitere den Content immer wieder an. So kannst du dich voll auf deinen Job konzentrieren.
Das Zauberwort heißt Webflow. Webflow ist die Zukunft! Es ist ein browserbasierter Website-Builder und ein sogenanntes No-Code-Tool. Es bietet die perfekte Balance zwischen kompromisslosem Design, Performance und Flexibilität. Du wirst Webflow lieben, glaub mir!
Eine Website zu erstellen, geht heutzutage ziemlich schnell. Abo für eine Plattform für DIY-Webvorlagen wie Wix oder Jimdo abschließen, Domain verbinden, vorgefertigte Templates auswählen, Content einfügen und schon ist deine Website fertig. Klingt nicht schlecht, oder?
Aber hilft sie dir wirklich deine Ziele zu erreichen? Hilft sie dir aus deinen Seitenbesuchern Kunden zu machen? Spiegelt sie deine Werte wider? Nimmt sie dir Arbeit ab? Hilft sie dir neue Mitarbeiter zu gewinnen? Meiner Erfahrung nach sind diese Seiten zwar schnell erstellt, aber das war es dann auch. Deine Seite wird wie viele andere aussehen, nicht unbedingt zu deiner Marke passen und du hast nicht viel Kontrolle über die Funktionalität.
Lass dir deine Website lieber von einem Designer entwickeln, der genau weiß, wie man aus einer Website ein mächtiges Werkzeug für den Erfolg deines Unternehmens macht. Überlasse es nicht dem Zufall und investiere in eine gute Website. Du wirst sehen, was sie Gutes mit deinem Unternehmen macht.